5Minds IT-Solutions
De-la-Chevallerie-Str. 42-44
45894 Gelsenkirchen
Case Studies
Individuelle Herausforderungen bedürfen einer individuellen Lösung, die wir gemeinsam erarbeiten. Auf dieser Seite findest du ausgewählte Beispiele.
Schneller beim Kunden
Suchst du nach einer Lösung, wie dein System mit steigenden Bestellmengen und komplexer werdenden Logistik-Prozessen Schritt halten kann, ohne dabei an Präzision zu verlieren? 🤔
💡 Erfahre hier, wie wir einen unserer Kunden dabei unterstützt haben, genau das zu erreichen.
✅ Profitiere auch du mit der richtigen Software von einer optimierten digitalen Lagerlogistik und effizienteren Prozessen.
Aufträge aus einem Guss
Schnell und stringent – so wie unsere Kunden denken, muss auch die Software konzipiert sein, mit der sie arbeiten. Der ProcessCube® von 5Minds ist das zentrale Element einer solchen Software.
Wie gute Software die Handarbeit in Unternehmen ablöst
Die Organisation eines Schichtplans kostet Nerven und Zeit, wenn sie manuell erledigt werden muss. Gerade für Unternehmen, die exponentiell wachsen, wie der Lieferdienst flaschenpost SE, sind digitale Lösungen unverzichtbar, die den Automatisierungsgrad von Prozessen erhöhen.
Innovation in der Logistik
Unser Kunde, die flaschenpost SE, ein großer Online-Supermarkt in Deutschland, stand vor einer wachsenden Herausforderung: Wie können sie effizienter Touren planen und ihre komplexen Prozesse optimieren? Die Antwort darauf: Eine maßgeschneiderte Softwarelösung unter der technischen Leitung von 5Minds. Das Ergebnis: Eine Software, die mit dem Unternehmenswachstum Schritt hält und gleichzeitig die Effizienz steigert.
Tausende Gäste abgefertigt
Einlasskontrollen sind eigentlich einfach. Mit Ticket kommt man rein, ohne Ticket bleibt man draußen. Doch wenn die Eintrittskarte gleichzeitig eine individuelle Visitenkarte für Besucher sein soll, wird es kompliziert. Mit dem ProcessCube® schafft 5Minds eine reibungslose Lösung.
Steigende Sicherheitsansprüche bei einem Zahlungsdienstleister
Wir bei 5Minds sind Dienstleister mit dem Know-how für hoch skalier- und verfügbare Systeme für den Zahlungsverkehr. Wir schaffen Systeme mit hohen Sicherheitsstandards für eine schnelle Datenverarbeitung.
Bequem zahlen, bequem abrechnen
Der ProcessCube von 5Minds passt das automatisierte Rechnungswesen von Unternehmen an die wachsende Komplexität von Zahlungsabwicklungen an.
Prozesskopplung optimiert die Warenbewegungen
In einem Warenlager geht es manchmal zu wie im Taubenschlag. Doch während im Taubenschlag nur wichtig ist, dass am Ende des Tages genauso viele Vögel da sind wie kurz nach dem Wachwerden, wird im Warenlager der flaschenpost SE jede Bewegung exakt dokumentiert.
Neuentwicklung: Ein Kreditkarten-System für die Payone
Payone ist weltweit einer der größten Zahlungsverkehrsdienstleister. Da bargeldloses Zahlen mit Kreditkarten immer beliebter wird, benötigte das Unternehmen eine schnellere und skalierbare Lösung für den Acquiring-Prozess – die zukunftssicher ist und auch den neuesten Sicherheitsstandards entspricht.
Unsere Kompetenz zu Ihrer Entlastung
5Minds bietet mit dem ProcessCube® nicht nur eine prozessorientierte Software-Lösung. Als verlässlicher Partner beraten und unterstützen unsere Entwicklungs-Teams unsere Kund:innen auch bei inhaltlich anspruchsvollen Themen.
Bye-bye, Spreadsheets
Damit produzierende Unternehmen effizient funktionieren, benötigen sie unter anderem ein funktionierendes Warenwirtschaftssystem. Prozesse werden komplexer, die Anforderungen und das Datenvolumen steigen – und überfordern althergebrachte Tabellen und Spreadsheets.
Auf Spurensuche
Die Umstellung eines Stammdatensystems auf eine verbreitete Standardlösung kann für Chaos in der Verwaltung eines Unternehmens sorgen. 5Minds stellt die richtigen Fragen, um genau das zu verhindern.
Ausweg aus dem Technologie-Stau
Server-Netzwerke von Versicherungsriesen und anderen Großunternehmen blähen sich in Zeiten digitaler Quantensprünge schnell massiv auf. 5Minds IT-Solutions bietet eine Lösung, die in ein produktives System eingebaut werden kann und den Weg freimacht für eine homogene Infrastruktur.
