5Minds IT-Solutions
De-la-Chevallerie-Str. 42-44
45894 Gelsenkirchen
Steigbügel in die Zukunft
Deutschland tut sich schwer mit der digitalen Transformation.
Der ProcessCube von 5Minds fördert durch seine Bildsprache die Kreativität unternehmerischen Denkens. So schafft er die Basis für neue Geschäftsmodelle und optimierte Prozesse.
- Do., 14. September 2023
Steigbügel in die Zukunft
Deutschland tut sich schwer mit der digitalen Transformation.
Der ProcessCube® von 5Minds fördert durch seine Bildsprache die Kreativität unternehmerischen Denkens. So schafft er die Basis für neue Geschäftsmodelle und optimierte Prozesse.

Da stecken wir nun also plötzlich mittendrin in der digitalen Transformation unserer Volkswirtschaft. „Dieses Internet“ hat ja dann doch noch kräftig Fahrt aufgenommen in den vergangenen 25 Jahren.
Jetzt, da wir den Point of no return lange überschritten haben, wäre es doch schön, behaupten zu können, dass wir die Herausforderungen bis ins Mark verinnerlicht hätten. Dass wir dem größten gesellschaftlichen Wandel seit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert bestens gewappnet die Stirn böten. Aber die Realität sieht leider ganz anders aus. Deutschland tut sich schwer mit der digitalen Transformation.
Tiefe Bedeutung der digitalen Transformation
Na klar haben Unternehmen und Verwaltung hierzulande Abermillionen Prozesse digitalisiert. Einkäufe kann man mit seinem Mobiltelefon erledigen, Führerscheine online beantragen. Aber ist die Digitalisierung von Prozessen tatsächlich gleichbedeutend mit der digitalen Transformation? Die einfache Antwort: Nein. Die tiefe Bedeutung der digitalen Transformation ist noch lange nicht angekommen in den Köpfen.
Dazu muss man wissen, dass die Digitalisierung im buchstäblichen Sinne nur die Umwandlung von analogen in automatisierte Prozesse beschreibt. Der Haken daran: Automatisierung macht aus einem schlechten Prozess nicht zwangsläufig einen guten. Sie verlagert den schlechten Prozess lediglich ins Digitale.
Zukunftstauglich im globalen Wettbewerb
Die digitale Transformation dagegen ist die eigentliche Revolution, wie es die Industrialisierung vor 150 Jahren war – ein Kulturwandel, neue Denkmuster, der Bruch mit der Vergangenheit, der unvermeidbare Abschied von Altbewährtem. Sie ist das Herz der unternehmerischen Zukunft. Sie bedeutet im Klartext die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle auf Basis neuer Technologien. Sie macht Unternehmen zukunftstauglich, um dem globalen Wettbewerb standhalten zu können. Kein einziges Unternehmen kommt an der digitalen Transformation vorbei.
Die Geschichte hat uns gelehrt, dass ein heute noch erfolgreiches Geschäftsmodell schon in wenigen Jahren in die Sackgasse steuern kann. Der menschliche Antrieb, immer Neues zu erfinden, seine Inspiration, Dinge unaufhörlich zu verbessern, erzeugt stete Innovationen. Wer relevant bleiben will für Markt und Kunden, der muss sich ständig neu erfinden, neue Technologien annehmen und deren Möglichkeiten ausschöpfen.
Fachkräftemangel durch Technologie begegnen
Vermutlich wissen das 99 Prozent aller Unternehmer:innen nur zu gut. Nur wie es genau geht, sich digital zu transformieren, ist vielen noch ein Rätsel. Wie lassen sich neue Technologien ausnutzen, um die Effizienz zu erhöhen und dem Fachkräftemangel zu begegnen?
Das Problem ist vielfältig. Man muss die Prozesse im eigenen Unternehmen kennen und verstehen. Klingt logisch, ist aber angesichts der Komplexität der inneren Strukturen keine Selbstverständlichkeit. Unter diesen Bedingungen dann auch noch jene Prozesse zu entwickeln, aus denen neue Geschäftsmodelle hervorgehen, kann zur Herkulesaufgabe werden. Dazu befeuert Künstliche Intelligenz (KI) den Wettbewerb. Die Beschleunigung von Innovationszyklen durch die KI entwickelt Fliehkräfte, die viele Unternehmen aus der Bahn werfen können.
Software, die niemals ersetzt werden muss
Aber es gibt Lösungen! Und 5Minds steht als Ersthelfer parat. Unser ProcessCube gibt jedem Unternehmen das Werkzeug an die Hand, mit dem es die Komplexität seiner Prozesse verstehen und sie selbstständig weiterentwickeln kann – heute, morgen und immer noch in 20 Jahren. Denn der ProcessCube ist im Gegensatz zu anderen Business Process Engine entwickelt worden, um zu bleiben. Software, die niemals ersetzt werden muss, sondern erweitert werden kann um beliebig viele neue Prozesse – jederzeit und ohne Limit.
Seine Stärke basiert auf der Bildsprache BPMN. Sie generiert keinen Code, sondern kann Prozessmodelle interpretieren und ausführen. IT-Abteilungen der Unternehmen müssen sich also nicht mehr mit Code-Kolossen plagen, die immer fehleranfälliger werden, je länger sie werden. Stattdessen verhilft ihnen der ProcessCube zu einer simplen Erweiterung, aber vor allem zu einer einzigartig effizienten Analyse von Fehlersituationen in den Produktionsprozessen – die Königsdisziplin einer Process Engine.
Eleganz und Leichtigkeit des ProcessCube
Wenn also neue Prozesse in einem Unternehmen eingeführt werden, wirkt der ProcessCube wie der Dirigent eines Orchester – mit spitzen Ohren, dem kein falscher Einsatz oder schiefer Ton entgeht. Der ProcessCube analysiert einen Fehler, in dem er mit einer Eleganz und Leichtigkeit die Prozesse rückwärts prüft, bis er das Problem binnen kürzester Zeit lokalisiert – ein Alleinstellungsmerkmal, das IT-Experten beeindruckt.
Die Bildsprache ist universell verständlich. Dadurch werden alle Fachabteilungen trotz unterschiedlicher Perspektiven auf die Prozesse dazu befähigt, miteinander zu kommunizieren, ohne sich misszuverstehen. Der ProcessCube fördert die Kreativität aller Beteiligten. Er inspiriert zu gemeinsamen Überlegungen und bietet die Grundlage für neue Ideen, die in innovativen Geschäftsmodellen und optimierten Prozessen münden. 5Minds hält seinen Nutzern damit einen Steigbügel in ihre unternehmerische Zukunft.
Sie möchten mit uns gemeinsam Ihre Prozesse digitalisieren?
Schreiben Sie uns gerne an! Mir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück und vereinbaren einen gemeinsamen Termin für Ihr kostenloses Erstgespräch – per Videocall oder Vorort.
