Use Case: Global operierende Unternehmen

Alle Prozesse weltweit verstehen

Die Zentralen global operierender Unternehmen verlieren häufig die Übersicht über variierende Prozesse. 5Minds hat die Lösung.

Alle Prozesse weltweit verstehen

Die Zentralen global operierender Unternehmen verlieren häufig die Übersicht über variierende Prozesse in unterschiedlichen Märkten. Die Lösung ist eine Software, die Prozesse leicht nachvollziehbar macht, ganz gleich, wie sehr das Unternehmen skaliert.

Herausforderung

Global operierende Dienstleister treffen in unterschiedlichen Märkten auf unterschiedliche bürokratische Regulierungen und Sprachen. Obwohl das Geschäftsmodell überall das gleiche ist, variieren die Prozesse von Land zu Land zum Teil erheblich. Zum Beispiel durch abweichende Umweltauflagen, lokal angepasste Genehmigungsverfahren oder differierende Transportbedingungen. Mit steigender Anzahl der Märkte, in denen ein Unternehmen aktiv ist, wächst und spezialisiert sich der verwaltungstechnische Anspruch. In der Firmenzentrale geht das Detailwissen zu den jeweiligen Märkten schnell verloren. Entsprechend groß ist die Gefahr eines Kontrollverlusts und die wachsende Wahrscheinlichkeit für Fehlentscheidungen.

Lösung

Eine variable Software auf Basis des ProcessCube® von 5Minds sorgt für die nötige Koordination und Übersicht. Sie bewältigt spezifische Prozesse in beliebig vielen Sprachen, gezielt für jeden Markt und bietet der Zentralverwaltung eine verständliche Übersicht über die Besonderheiten von Dutzenden Märkten. Das System ist beliebig skalierbar und bleibt dabei gleichbleibend simpel. Durch die Anwendung der Bildsprache BPMN können alle Mitarbeiter auf Anhieb die Abläufe der lokalen Prozesse nachvollziehen und entsprechend sinnvoll auf sie einwirken.

Nutzen

Die Firmenzentrale behält die Übersicht über die operativen Prozesse des Unternehmens in allen Märkten. Ganz gleich, ob es zwei sind oder 200. Die Firmenzentrale bewahrt damit ihre Fähigkeit, Vorgänge fernab der eigenen Schreibtische im Detail verstehen zu können. Damit verschafft sie sich die Kontrollhoheit und minimiert gleichzeitig das Risiko falscher Entscheidungen. Auch marktfremde Mitarbeiter werden dazu befähigt, die Abläufe nachvollziehen zu können. Das tiefe Verständnis der eigenen Prozesse erhöht das Potenzial für die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle.

Case Studies

Die Neuentwicklung des Kreditkarten-Systems der Payone GmbH. Mass Data Operational System (MDOS) für sichere und schnelle Zahlungsprozesse.
Die Umstellung eines Stammdatensystems auf eine verbreitete Standardlösung kann für Chaos in der Verwaltung eines Unternehmens sorgen …
Damit produzierende Unternehmen effizient funktionieren, benötigen sie unter anderem ein funktionierendes Warenwirtschaftssystem. Noch vor wenigen Jahren …

Du stehst vor einer ähnlichen Herausforderung?

Du möchtest mehr über das Projekt, die eingesetzten Methoden sowie Technologien erfahren?
Sprich mich gerne an!

Felix Schymanski

Felix Schymanski

Key Account Manager